Entscheidungen treffen für Richtung

Ja oder Nein – Entscheidungen richtig treffen

Eigentlich vergeht kaum eine Minute in unserem Leben, ohne dass wir eine Entscheidung treffen. Die meisten sind uns gar nicht bewusst, bei anderen wägen wir lange ab. Manchmal entscheiden wir mit dem Kopf, ein anderes Mal eher aus dem Bauch heraus. Einige Menschen schreiben Sie Listen andere befragen die Glaskugel. Fakt ist: Entscheidungen richtig zu […]

Weiterlesen… from Ja oder Nein – Entscheidungen richtig treffen

Mann am Tisch vor seinem Rechner/ Scheinselbstständigkeit

Schein oder Sein – Falle Scheinselbstständigkeit

Scheinselbstständig – ja oder nein? Eine Frage, die für viele Freie und Selbstständige gar nicht so leicht zu beantworten ist. Dabei ist die Abgrenzung zwischen selbstständiger Tätigkeit und abhängiger Beschäftigung enorm wichtig, drohen doch im Fall einer Scheinselbstständigkeit nicht nur die Aberkennung der Freiberuflichkeit, sondern auch hohe Nachzahlungen. Darum raten wir unseren Gründer*innen, sich intensiv […]

Weiterlesen… from Schein oder Sein – Falle Scheinselbstständigkeit

Smart Home Visualisierung

Gründung als Nebenerwerb

Der aktuelle KfW Gründungsmonitor hat Erfreuliches zu berichten: Nach dem Corona-Knick der letzten zwei Jahre, ist die Zahl der Gründungen in Deutschland wieder auf das Niveau vor Corona gestiegen. Das betrifft auch die Gründungen im Nebenerwerb, die um 10 Prozent zunahmen (+35.000) und damit jetzt bei 371.000 liegen. Aber wie macht man das eigentlich, im […]

Weiterlesen… from Gründung als Nebenerwerb

Gründungen im Sinne der Nachhaltigkeit

Ob Tauschbörsen, Car-Sharing oder Kleiderausleihe – Nachhaltigkeit liegt nicht mehr nur  im Trend, sondern wird zunehmend immer wichtiger in einer Welt der knappen Ressourcen. Auch für Gründer*innen geht also darum, Alternativen zu herkömmlichen Gründungsideen zu entdecken, neue Möglichkeiten zu finden und einen Mehrwert zu schaffen, ohne die Erde auszubeuten. Um das zu realisieren und um Nachhaltigkeit […]

Weiterlesen… from Gründungen im Sinne der Nachhaltigkeit

Business Model Canvas

Mit dem Business Model Canvas zum Erfolg

Einen Businessplan zu erstellen, ist für viele Gründer*innen eine Hürde: zu trocken, zu aufwendig, zu viel Text, zu unkreativ. Wer an diesem Punkt steht, dem empfehlen wir von der .garage Berlin das Business Model Canvas. Ein kreatives Tool, das einen ersten Überblick über wichtige Planungsparameter bietet. Business Model Canvas – kann was Canvas bedeutet Leinwand […]

Weiterlesen… from Mit dem Business Model Canvas zum Erfolg

Kundenbindung

Der Kunde ist König, oder eben Königin – je nachdem. Kein Gründungsseminar, das ohne diesen Hinweis auskommt, schließlich müssten wir ohne die Kund*innen oder Auftraggeber*innen unsere Selbstständigkeit an den Nagel hängen. Wir brauchen sie mehr als sie uns. Und trotzdem ist es manchmal sehr herausfordern, den richtigen Umgang mit ihnen zu finden, weil sie zu […]

Weiterlesen… from Kundenbindung

Die Webseite – das Bild nach außen

Egal ob Freiberufler*in oder Unternehmen – eine Webseite gehört heute einfach dazu. Sie sorgt für Sichtbarkeit, sie zeigt das Angebot, wer dahintersteckt und meist auch die Philosophie. Webseiten können heute im einfachen Baukastensystem aufgebaut werden, im Grunde braucht man dafür nicht einmal einen Profi. Trotzdem lohnt es sich, Geld in die Hand zu nehmen, um […]

Weiterlesen… from Die Webseite – das Bild nach außen

Scheitern – aber richtig

Scheitern ist allgegenwärtig. Die Politik scheitert derzeit an Herausforderungen, die Corona mit sich bringt. Menschen scheitern an der Aufgabe, sich solidarisch zu verhalten und Unternehmen scheitern, weil sie für eine 4. Welle einfach keine Ressourcen mehr haben. Natürlich kann das Scheitern von Unternehmen noch andere Gründe haben – auch vor Corona sind Gründungsträume zerplatzt, gab es […]

Weiterlesen… from Scheitern – aber richtig

Was macht eigentlich eine*n Unternehmer*in aus?

Haben Sie sich auch schon gefragt, wieso es einigen Menschen scheinbar mühelos gelingt, ein Unternehmen auf Kurs zu bringen, während andere schlingern und scheitern, obwohl die Randbedingungen eigentlich stimmen? Der Unterschied liegt – auch wenn man das vielleicht nicht gern hört – in der Persönlichkeit. Es gibt sie, die Gründer*in-Skills, Eigenschaften, die jenseits von Marktkenntnis […]

Weiterlesen… from Was macht eigentlich eine*n Unternehmer*in aus?

Studium und Gründung?

Rein in den Job als Neuling  oder doch lieber gleich Chef sein? Immer mehr Studierende in Deutschland entscheiden sich noch während des Studiums oder direkt im Anschluss dafür, ein eigenes Unternehmen zu gründen und stellen so die Weichen von Anfang an auf Selbständigkeit. Unterstützt werden sie dabei zum Teil durch die Universitäten, die – wie […]

Weiterlesen… from Studium und Gründung?