Bühne, drei Spots scheinen auf einen Tänzer, ringsherum ist es schwarz

Starke Reden halten

Es muss ja nicht gleich die Höhle der Löwen sein, aber in einem Pitch oder Vortrag, über das eigene Produkt oder ein Thema zu sprechen, stellt für viele Gründer*innen eine Herausforderung dar. In der Regel geht es um nichts weniger als darum, das Publikum zu begeistern, die Menschen abzuholen und mitzunehmen. Um das zu erreichen, […]

Weiterlesen… from Starke Reden halten

Frau in Sonnenblumenfeld

Mit Power aus der Sommerpause

Die Ferien sind zu Ende und damit ist auch für viele Geschäfte die Sommerpause vorbei. Pause meint hier, dass alles ein bisschen heruntergefahren war, weil Kund*innen, Zulieferer oder Auftragnehmende auch im Urlaub waren – also alles im snooze-Modus lief. Jetzt bricht allerdings bald das letzte Quartal an und Gründer*innen stehen vor der Herausforderung, ihre Unternehmen […]

Weiterlesen… from Mit Power aus der Sommerpause

Netzwerk als Grafik

Richtige Krisenkommunikation

Wer ein Unternehmen führt, weiß, dass dieser Tag X kommen wird, an dem irgendetwas schiefgeht. Entweder in der Kommunikation nach außen oder nach innen. Niemand ist davor geschützt, gerade in Zeiten von Social Media missverstanden zu werden oder durch eine Unachtsamkeit selbst etwas zu verbocken. Aber was tun, wenn der Shitstorm rollt? Dann braucht es […]

Weiterlesen… from Richtige Krisenkommunikation

Was beinhaltet ein Gründungscoaching?

Wenn man es in einem Satz sagt, dann lautet der: Ein Gründungscoaching umfasst alle Aspekte, die für eine erfolgreiche Gründung und Führung eines Unternehmens wichtig sind. Das sind ganz pragmatische Punkte, wie Businessplan, Zielgruppenanalyse und andere. Daneben geht es aber auch um die oder den Gründer*in selbst – denn um als Gründer*in erfolgreich zu sein, […]

Weiterlesen… from Was beinhaltet ein Gründungscoaching?

Frau am Tisch mit Laptop von oben fotografiert

Die (un)geliebte Akquise

Kaum ein Thema ist so bedeutsam und gleichsam mit so vielen teils unguten Gefühlen verbunden, wie die Akquise. „Ich kann nicht verkaufen“, ist ein Standardsatz, den wir in unseren Beratungen immer wieder hören. Viele denken bei Akquise sofort an Kalt-Akquise, an Haustürgeschäfte oder im schlimmsten Fall an sogenannte Drücker-Kolonnen, die Menschen irgendetwas aufschwatzen, was sie […]

Weiterlesen… from Die (un)geliebte Akquise

Team am Tisch von oben fotografiert

Wie fördert man ein Team?

Einem Team vorzustehen, plötzlich Chef*in zu sein, ist für die meisten Gründer*innen Neuland. Und nicht nur das – viele haben selbst noch in Strukturen gearbeitet, in denen die klassische „von oben herab“ Hierarchie angesagt war. Die hat aber ausgedient, weshalb nun die Frage drängt: Wie fördere und motiviere ich mein Team? Vor einiger Zeit gab […]

Weiterlesen… from Wie fördert man ein Team?

Frau steht an einer vollgeschriebenen Tafel

Lernen ein Leben lang

Ob Unternehmer:in oder Angestellte:r – die Zeiten, in denen uns DER eine Job ein Leben lang begleitet hat, sind Geschichte. Unsere Arbeitsumwelt und die Arbeitsinhalte verändern sich immer schneller, Technologien entstehen, von denen wir gestern noch geträumt haben, alles ist globaler, internationaler. Sprich: Die Anforderungen an uns steigen und verlangen von uns geistige Flexibilität und […]

Weiterlesen… from Lernen ein Leben lang

Entscheidungen treffen für Richtung

Ja oder Nein – Entscheidungen richtig treffen

Eigentlich vergeht kaum eine Minute in unserem Leben, ohne dass wir eine Entscheidung treffen. Die meisten sind uns gar nicht bewusst, bei anderen wägen wir lange ab. Manchmal entscheiden wir mit dem Kopf, ein anderes Mal eher aus dem Bauch heraus. Einige Menschen schreiben Sie Listen andere befragen die Glaskugel. Fakt ist: Entscheidungen richtig zu […]

Weiterlesen… from Ja oder Nein – Entscheidungen richtig treffen

Elevatorpitch, Elevator-Pitch, pitchen im Fahrstuhl Elevator

Elevatorpitch – mit fünf Punkten zum Erfolg

Wer ein Unternehmen gründet, sollte in der Lage sein, kurz und knapp zu sagen, was den Kern seines Geschäfts ausmacht und was die Menschen davon haben, dass es dieses Unternehmen zukünftig gibt. In der Business-Sprache nennen wir das den Elevator Pitch oder Elevatorpitch.  Woher der Name Elevator Pitch kommt? Stell Dir vor, Du stehst im […]

Weiterlesen… from Elevatorpitch – mit fünf Punkten zum Erfolg

Geschäftsmodelle

Zentrales Statement der Woche „Ein gut funktionierendes und solide aufgestelltes Geschäftsmodell ist die beste Versicherung gegen finanzielle Notlagen und drohende Verarmung!“ Geschäftsmodelle bilden die Grundlage für funktionierende Unternehmen. Sie stellen ihr Herz oder deren Motor dar. Daher sollten Gründer:innen die Arbeit am Geschäftsmodell ernst nehmen, wenn sie nicht frühzeitig unternehmerisch Schiffbruch erleiden wollen. Was aber […]

Weiterlesen… from Geschäftsmodelle