Was beinhaltet ein Gründungscoaching?

Wenn man es in einem Satz sagt, dann lautet der: Ein Gründungscoaching umfasst alle Aspekte, die für eine erfolgreiche Gründung und Führung eines Unternehmens wichtig sind. Das sind ganz pragmatische Punkte, wie Businessplan, Zielgruppenanalyse und andere. Daneben geht es aber auch um die oder den Gründer*in selbst – denn um als Gründer*in erfolgreich zu sein, ist es wichtig, bestimmte Kompetenzen zu entwickeln.

Aber gehen wir zunächst einmal die Punkte durch, die ein Gründungscoaching generell beinhalten. Wer seine Geschäftsidee schon entwickelt hat, muss im nächsten Schritt schauen, ob der Markt entweder bereit für diese Idee ist, ob es sich lohnt, in diesen Markt einzutreten. Möglicherweise ist der Markt schon so dicht, dass man als Gründer*in kaum eine Chance hat. Eine gründliche Marktanalyse gehört also zum Kern des Gründungscoachings.

Finanzplanung und Unternehmensstrategie

Im nächsten Schritt werden die Ressourcen ausgelotet, die notwendigen Investitionen ermittelt und eine Ertrags- bzw. Einnahmeprognose erstellt. Wir in der .garage Berlin nutzen dafür Finanzpläne, die auch vom Jobcenter und der Arbeitsagentur anerkannt sind.

Weitere Punkte im Gründungscoaching

Als nächstes geht es um die Punkte Marketing, Vertrieb und generell um die Unternehmensstrategie. Das schließt das Aufstellen von Marketingstrategien und das Branding des Unternehmens ein. Ebenso werden das Alleinstellungsmerkmal, die Wettbewerbsstrategie und der Aufbau von Vertriebskanälen behandelt. Es muss am Ende klar erkennbar sein, wie sich das Unternehmen am Markt bewegt, über welche Kanäle es gesehen wird und seine Waren vertreibt. Und wer im Unternehmen wofür verantwortlich ist. Was uns gleich zum nächsten Punkz – zu den Kompetenzen des*r Gründers*in führt.

Kompetenzen der*des Gründers*in

An dieser Stelle möchten wir Dir eine Übersicht über die wichtigsten Kernkompetenzen von Gründern geben:

  1. Selbstmanagement: Ein*e Gründer*in muss in der Lage sein, Zeit effektiv zu planen und zu organisieren, Prioritäten zu setzen und sich selbst zu motivieren.
  2. Entscheidungsfähigkeit: Gründer*innen sollten in der Lage sein, schnell und fundiert Entscheidungen zu treffen, auch in unklaren und unsicheren Situationen.
  3. Risikobereitschaft: Erfolgreiche Gründer*innen müssen bereit sein, Risiken einzugehen und aus Fehlern zu lernen.
  4. Kommunikationsfähigkeit: Gründer*innen können effektiv kommunizieren – sei es mit Kunden, Mitarbeiter*innen oder Geschäftspartner*innen.
  5. Teamfähigkeit: Auch wenn eine Gründung eine Ein-Mann-Show ist, muss der*die Gründer*in in der Lage sein, mit anderen zusammenzuarbeiten und ein Team aufzubauen, um das Unternehmen erfolgreich zu führen.
  6. Flexibilität: Gründer*innen müssen in der Lage sein, sich schnell an veränderte Umstände anzupassen und flexibel zu bleiben, um auf neue Chancen und Herausforderungen zu reagieren.
  7. Durchhaltevermögen: Der Weg zum Erfolg ist selten einfach und schnell. Von Gründer *innen wird erwartet, dass sie durchhalten können und auch in schwierigen Zeiten motiviert und fokussiert bleiben.
  8. Lernbereitschaft: Gründer*innen müssen ständig lernen und sich weiterentwickeln, um ihr Unternehmen erfolgreich zu führen.

Fazit: Wer ein Unternehmen gründen will, muss nicht nur das Unternehmen selbst gründlich planen, sondern auch an den eigenen Kompetenzen arbeiten. Ein Gründungscoaching kann auf diesem Weg sehr hilfreich und unterstützend sein.

>

	</div><!-- .entry-content -->

	<footer class=