Glühbirne gezeichnet darum viele Icons

Wie Du eine Gründungsidee findest

Wenn Du ein Fan von „Höhle der Löwen“ bist, hast Du sicher bei manchen Gründungen schon gedacht: Mensch, auf die Idee hätte ich auch kommen können. Und richtig: Es gibt immer noch genug Raum für eine neue Gründungsidee. Und wer sein Radar danach ausrichtet, wird auch fündig. Die Suche nach einer Gründungsidee kann spannend und […]

Weiterlesen… from Wie Du eine Gründungsidee findest

Mann sitzt vor seinem Laptop und arbeitet

Solo-Selbständige sind unverzichtbar

In einer gemeinsamen Presseerklärung weisen der VGSD und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf eine Studie hin, die belegt, wie unverzichtbar Solo-Selbständige für die deutsche Wirtschaft sind. Vielfach als „kleine, unwirtschaftliche Krauter“ diskreditiert, füllen sie Lücken, die sich in vielen Unternehmen auftun. So sind die wichtigsten Gründe für den Einsatz externer […]

Weiterlesen… from Solo-Selbständige sind unverzichtbar

Frau sitzt am Tisch

Fünf Schritte zum erfolgreichen Business

Braucht man einen Businessplan? Wie muss ich mein Business bewerben? Kann ich einfach starten? Wer gründen will, hat viele Fragen. Und das ist auch gut so, denn unvorbereitet ein Unternehmen zu starten, endet meist im Frust und geht mit finanziellen Verlusten einher. Darum ist es wichtig, sich vorab Gedanken zu machen und die wichtigsten Punkte […]

Weiterlesen… from Fünf Schritte zum erfolgreichen Business

Mann sitzt am Tisch und scrollt auf seinem Tablet. Auf dem Tisch steht eine Tasse Kaffee. Er liest vermutlich einen Newsletter.

Mit einem Newsletter punkten

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, einen regelmäßigen Newsletter an Deine Kund*innen zu verschicken, um so dichter an ihnen dran zu sein? Vielleicht auch, um ihnen die neuesten Produkte vorzustellen oder sie auf die neue Kollektion hinzuweisen? Obwohl viele von der E-Mail-Flut, die tagtäglich in unsere Postfächer flattert, genervt sind, ist der Newsletter immer noch […]

Weiterlesen… from Mit einem Newsletter punkten

Was beinhaltet ein Gründungscoaching?

Wenn man es in einem Satz sagt, dann lautet der: Ein Gründungscoaching umfasst alle Aspekte, die für eine erfolgreiche Gründung und Führung eines Unternehmens wichtig sind. Das sind ganz pragmatische Punkte, wie Businessplan, Zielgruppenanalyse und andere. Daneben geht es aber auch um die oder den Gründer*in selbst – denn um als Gründer*in erfolgreich zu sein, […]

Weiterlesen… from Was beinhaltet ein Gründungscoaching?

Treppen

Welche Rechtsform passt?

Zu den wichtigsten Entscheidungen, die man als Gründer*in treffen muss, zählt die der richtigen Rechtsform. Warum das so ist? Weil sie die Art und Weise definiert, wie ein Unternehmen rechtlich organisiert und betrieben wird. Im Grunde wickelt sich darum alles, was an bürokratischen To Do’s vor Gründung erledigt werden muss plus die vertraglichen Rahmenbedingungen für […]

Weiterlesen… from Welche Rechtsform passt?

team

Warum sich Delegieren lohnt

Delegieren ist eine Kunst für sich – daran besteht kein Zweifel. Während eine*r verzweifelt versucht, allein alle Bälle oben zu halten, schütten ein*e andere*r Mitarbeitende nach dem Gießkannen-Prinzip mit Arbeit zu. Der Königsweg liegt darin, zu erkennen, was von anderen übernommen werden kann und was nicht. Wir haben die wichtigsten Punkte für Dich zusammengetragen. Dazu […]

Weiterlesen… from Warum sich Delegieren lohnt

Frau am Tisch mit Laptop von oben fotografiert

Die (un)geliebte Akquise

Kaum ein Thema ist so bedeutsam und gleichsam mit so vielen teils unguten Gefühlen verbunden, wie die Akquise. „Ich kann nicht verkaufen“, ist ein Standardsatz, den wir in unseren Beratungen immer wieder hören. Viele denken bei Akquise sofort an Kalt-Akquise, an Haustürgeschäfte oder im schlimmsten Fall an sogenannte Drücker-Kolonnen, die Menschen irgendetwas aufschwatzen, was sie […]

Weiterlesen… from Die (un)geliebte Akquise

Team am Tisch von oben fotografiert

Wie fördert man ein Team?

Einem Team vorzustehen, plötzlich Chef*in zu sein, ist für die meisten Gründer*innen Neuland. Und nicht nur das – viele haben selbst noch in Strukturen gearbeitet, in denen die klassische „von oben herab“ Hierarchie angesagt war. Die hat aber ausgedient, weshalb nun die Frage drängt: Wie fördere und motiviere ich mein Team? Vor einiger Zeit gab […]

Weiterlesen… from Wie fördert man ein Team?

vermüllter Strand statt Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Unternehmen leben

Vor nicht allzu langer Zeit haben wir hier über das Thema Nachhaltigkeit geschrieben. Darüber, wie man schon in der Gründungsphase die Weichen dafür stellt, ein nachhaltiges Produkt auf den Markt zu bringen. Im heutigen Blogbeitrag möchten wir den Fokus darauf setzen, wie Du Dein Unternehmen selbst nachhaltiger gestalten kannst. Der diesjährige Sommer hat es wieder […]

Weiterlesen… from Nachhaltigkeit im Unternehmen leben