Wie viel Entrepreneur steckt in dir?

Wie hier schon mehrfach festgestellt, sind wir in Deutschland auch in diesem Jahr weit von einem Gründerboom entfernt. Die Zahlen stagnieren und nur noch wenige sind bereit, auf eigenes Risiko ein Unternehmen zu gründen. Dabei steckt, glaubt man Günter Faltin, in jedem von uns ein Entrepreneur. Günter Faltin kennt mittlerweile vermutlich jede*r, der oder die […]

Weiterlesen… from Wie viel Entrepreneur steckt in dir?

Positiv denken und gründen

Vor ein paar Tagen – genau am 13. September – war der Tag des positiven Denkens. Ein Aktionstag, der daran erinnern,  dass eine positive Grundstimmung nicht nur Stress reduzieren kann, sondern auch dazu beiträgt, den eigenen Handlungen eine guten Spin zu geben. Und was liegt da näher, als auf diesem Blog dafür zu werben, negative […]

Weiterlesen… from Positiv denken und gründen

Ja oder Nein – Entscheidungen richtig treffen

Eigentlich vergeht kaum eine Minute in unserem Leben, ohne dass wir eine Entscheidung treffen. Die meisten sind uns gar nicht bewusst, bei anderen wägen wir lange ab. Manchmal entscheiden wir mit dem Kopf, ein anderes Mal eher aus dem Bauch heraus. Einige Menschen schreiben Sie Listen andere befragen die Glaskugel. Fakt ist: Entscheidungen richtig zu […]

Weiterlesen… from Ja oder Nein – Entscheidungen richtig treffen

Schein oder Sein – Falle Scheinselbstständigkeit

Scheinselbstständig – ja oder nein? Eine Frage, die für viele Freie und Selbstständige gar nicht so leicht zu beantworten ist. Dabei ist die Abgrenzung zwischen selbstständiger Tätigkeit und abhängiger Beschäftigung enorm wichtig, drohen doch im Fall einer Scheinselbstständigkeit nicht nur die Aberkennung der Freiberuflichkeit, sondern auch hohe Nachzahlungen. Darum raten wir unseren Gründer*innen, sich intensiv […]

Weiterlesen… from Schein oder Sein – Falle Scheinselbstständigkeit

Gründungen im Sinne der Nachhaltigkeit

Ob Tauschbörsen, Car-Sharing oder Kleiderausleihe – Nachhaltigkeit liegt nicht mehr nur  im Trend, sondern wird zunehmend immer wichtiger in einer Welt der knappen Ressourcen. Auch für Gründer*innen geht also darum, Alternativen zu herkömmlichen Gründungsideen zu entdecken, neue Möglichkeiten zu finden und einen Mehrwert zu schaffen, ohne die Erde auszubeuten. Um das zu realisieren und um Nachhaltigkeit […]

Weiterlesen… from Gründungen im Sinne der Nachhaltigkeit

Selbstständigkeit als spirituelle Kraft

Wie viel Spiritualität steckt in einer Unternehmensgründung? Was hat die Selbstständigkeit mit Erfüllung zu tun? Viel, denken wir. Denn wir erleben es tagtäglich, wie Menschen in der beruflichen Selbstständigkeit ihre Kräfte und Potenziale nutzen, um durch die Gründung nicht nur berufliche Freiheit und persönliche Erfüllung zu finden, sondern auch die Entwicklung einer gesunden Gesellschaft und […]

Weiterlesen… from Selbstständigkeit als spirituelle Kraft

Gründer*innen 50plus – die Senior Entrepreneure

Laut einer Untersuchung des Beratungsunternehmens Gallup hat fast jeder dritte Arbeitnehmer über 50 innerlich gekündigt. Er oder sie fühlt sich mit dem Unternehmen oder/und der tagtäglichen Arbeit emotional kaum noch verbunden. Dienst nach Vorschrift, die Zeit absitzen bis zur Rente oder Verweigerung – die Liste der Auswirkungen ist lang. Vielen fehlt der Mut, noch einmal […]

Weiterlesen… from Gründer*innen 50plus – die Senior Entrepreneure

Elevatorpitch – mit fünf Punkten zum Erfolg

Wer ein Unternehmen gründet, sollte in der Lage sein, kurz und knapp zu sagen, was den Kern seines Geschäfts ausmacht und was die Menschen davon haben, dass es dieses Unternehmen zukünftig gibt. In der Business-Sprache nennen wir das den Elevator Pitch oder Elevatorpitch.  Woher der Name Elevator Pitch kommt? Stell Dir vor, Du stehst im […]

Weiterlesen… from Elevatorpitch – mit fünf Punkten zum Erfolg

Kundenbindung

Der Kunde ist König, oder eben Königin – je nachdem. Kein Gründungsseminar, das ohne diesen Hinweis auskommt, schließlich müssten wir ohne die Kund*innen oder Auftraggeber*innen unsere Selbstständigkeit an den Nagel hängen. Wir brauchen sie mehr als sie uns. Und trotzdem ist es manchmal sehr herausfordern, den richtigen Umgang mit ihnen zu finden, weil sie zu […]

Weiterlesen… from Kundenbindung

Die Webseite – das Bild nach außen

Egal ob Freiberufler*in oder Unternehmen – eine Webseite gehört heute einfach dazu. Sie sorgt für Sichtbarkeit, sie zeigt das Angebot, wer dahintersteckt und meist auch die Philosophie. Webseiten können heute im einfachen Baukastensystem aufgebaut werden, im Grunde braucht man dafür nicht einmal einen Profi. Trotzdem lohnt es sich, Geld in die Hand zu nehmen, um […]

Weiterlesen… from Die Webseite – das Bild nach außen