Mann sitzt vor seinem Laptop und arbeitet

Solo-Selbständige sind unverzichtbar

In einer gemeinsamen Presseerklärung weisen der VGSD und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf eine Studie hin, die belegt, wie unverzichtbar Solo-Selbständige für die deutsche Wirtschaft sind. Vielfach als „kleine, unwirtschaftliche Krauter“ diskreditiert, füllen sie Lücken, die sich in vielen Unternehmen auftun. So sind die wichtigsten Gründe für den Einsatz externer […]

Weiterlesen… from Solo-Selbständige sind unverzichtbar

Treppen

Welche Rechtsform passt?

Zu den wichtigsten Entscheidungen, die man als Gründer*in treffen muss, zählt die der richtigen Rechtsform. Warum das so ist? Weil sie die Art und Weise definiert, wie ein Unternehmen rechtlich organisiert und betrieben wird. Im Grunde wickelt sich darum alles, was an bürokratischen To Do’s vor Gründung erledigt werden muss plus die vertraglichen Rahmenbedingungen für […]

Weiterlesen… from Welche Rechtsform passt?

Smart Home Visualisierung

Gründung als Nebenerwerb

Der aktuelle KfW Gründungsmonitor hat Erfreuliches zu berichten: Nach dem Corona-Knick der letzten zwei Jahre, ist die Zahl der Gründungen in Deutschland wieder auf das Niveau vor Corona gestiegen. Das betrifft auch die Gründungen im Nebenerwerb, die um 10 Prozent zunahmen (+35.000) und damit jetzt bei 371.000 liegen. Aber wie macht man das eigentlich, im […]

Weiterlesen… from Gründung als Nebenerwerb

Business Model Canvas

Mit dem Business Model Canvas zum Erfolg

Einen Businessplan zu erstellen, ist für viele Gründer*innen eine Hürde: zu trocken, zu aufwendig, zu viel Text, zu unkreativ. Wer an diesem Punkt steht, dem empfehlen wir von der .garage Berlin das Business Model Canvas. Ein kreatives Tool, das einen ersten Überblick über wichtige Planungsparameter bietet. Business Model Canvas – kann was Canvas bedeutet Leinwand […]

Weiterlesen… from Mit dem Business Model Canvas zum Erfolg

Selbstständigkeit als spirituelle Kraft, Meditation

Selbstständigkeit als spirituelle Kraft

Wie viel Spiritualität steckt in einer Unternehmensgründung? Was hat die Selbstständigkeit mit Erfüllung zu tun? Viel, denken wir. Denn wir erleben es tagtäglich, wie Menschen in der beruflichen Selbstständigkeit ihre Kräfte und Potenziale nutzen, um durch die Gründung nicht nur berufliche Freiheit und persönliche Erfüllung zu finden, sondern auch die Entwicklung einer gesunden Gesellschaft und […]

Weiterlesen… from Selbstständigkeit als spirituelle Kraft

.garage berlin – wie alles begann

Heute möchte ich einen älteren Artikel noch einmal einstellen. Es ist ein Interview mit Thomas Mampel, dem Gründer und Geschäftsführer der .garage Berlin, das von der ehemaligen Mitarbeiterin Kirsten Kohlhaw geführt wurde. Die .garage feierte in diesem Jahr ihren 13. Geburtstag. Nicht alles lief glatt in den Jahren. Umzüge, personelle Veränderungen und natürlich in einer […]

Weiterlesen… from .garage berlin – wie alles begann

Status Freiberufler – Ja oder Nein?

Das ist hier die Frage, denn manchmal ist es auf den ersten Blick nicht eindeutig, ob man mit dem ausgeübten Beruf den begehrten Status eines Freiberuflers genießt. Und was bedeutet es überhaupt, ein Freiberufler zu sein? Welche Vorteile bringt dieser Status mit sich und was ist bei der Gründung zu beachten? […]

Weiterlesen… from Status Freiberufler – Ja oder Nein?

Reden wir über den Preis

Für die meisten Kunden ist der Preis eines Produkts das entscheidende Kaufkriterium. Egal ob Büroklammern, Weltreise oder Schiffsturbine – am Ende verkauft der, dessen Preis-Leistungsverhältnis den Kunden überzeugt. Natürlich gibt es Ausnahmen. Ist ein Kunde verliebt in die Ware, will er das, was vor ihm liegt, unbedingt haben, dann bezahlt er schon auch mal ein […]

Weiterlesen… from Reden wir über den Preis

Gründen in der .garage berlin – Modul 4

Eine Idee und ein Konzept zu haben, ist eine Sache. Damit ist allerdings noch lange nicht geklärt, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu den Kunden kommt. Wie erfährt man von Ihnen? Reicht es, eine Webseite und Netz zu stellen und dann zu warten? […]

Weiterlesen… from Gründen in der .garage berlin – Modul 4

Gründen in der .garage berlin – Modul 3

Im Modul 3 dreht sich bei uns in der .garage alles um den Businessplan. Wahlweise auch um das Business Model Canvas, falls Sie sich dazu entschlossen haben, beim BPW Canvas mitzumachen, der dreimal pro Jahr vom Businesswettbewerb Berlin Brandenburg veranstaltet wird. […]

Weiterlesen… from Gründen in der .garage berlin – Modul 3