Frauen reden

Bonus für Berliner Gründerinnen

In ein paar Tagen ist es soweit, dann können Frauen, die ein eigenes  Unternehmen gründen wollen, gezielte Unterstützung beantragen. Ab dem 25. September steht das Programm Gründerinnen, die in Berlin ein gewerbliches Unternehmen gründen wollen, offen. Dann geht der „Gründerinnenbonus“ an den Start. Der Gründerinnenbonus dient vorrangig dem Zweck, den Frauenanteil in den Start-ups und Unternehmen […]

Weiterlesen… from Bonus für Berliner Gründerinnen

Frauen gründen

Frauen gründen anders

In der Medizin sickert es nach Jahrzehnten der Gleichbehandlung mehr und mehr durch: Männer und Frauen haben – was Therapieformen oder Medikation betrifft – unterschiedliche Bedürfnisse. Dass sich auch die Bedürfnisse von Gründerinnen von denen männlicher Gründer unterscheiden, scheint dagegen nur schwer durch das allgemeine Dickicht zu dringen. Die Bundesweite Gründerinnenagentur BGA will das ändern […]

Weiterlesen… from Frauen gründen anders

Elevatorpitch, Elevator-Pitch, pitchen im Fahrstuhl Elevator

Elevatorpitch – mit fünf Punkten zum Erfolg

Wer ein Unternehmen gründet, sollte in der Lage sein, kurz und knapp zu sagen, was den Kern seines Geschäfts ausmacht und was die Menschen davon haben, dass es dieses Unternehmen zukünftig gibt. In der Business-Sprache nennen wir das den Elevator Pitch oder Elevatorpitch.  Woher der Name Elevator Pitch kommt? Stell Dir vor, Du stehst im […]

Weiterlesen… from Elevatorpitch – mit fünf Punkten zum Erfolg

Fachtagung „DigitaliSIErung: Gründerinnen zwischen Innovation und Wertewandel“

Durch die Digitalisierung verändern sich die Formen der Selbständigkeit in fast allen Branchen. In einer Ökonomie, die immer komplexer und dynamischer wird, müssen Skills neu definiert und neue Mindsets für die Zukunft entwickelt werden. Digitalisierung und künstliche Intelligenz beeinflussen auch uns. Um uns diesem Thema zu nähern, findet am 20.09.2019, 10:30 – 17:00 Uhr in Berlin […]

Weiterlesen… from Fachtagung „DigitaliSIErung: Gründerinnen zwischen Innovation und Wertewandel“