Rund 13,5 Millionen User nutzen die Businessplattform Xing. Davon zahlen rund 830.000 die Premiumgebühr, um erweiterte Funktionen nutzen zu können. Der Gesamtumsatz, den Xing mit seinen Angeboten einfährt, lag im zweiten Quartal von 2013 bei […]
Kategorie: Gründerwissen
Es weihnachtet sehr – Kundengeschenke
Werbegeschenke – insbesondere zu Weihnachten – sind ein tolles Instrument der Kundenbindung. Mit ihnen kann man nicht nur „Danke“ sagen, sondern die Wirkung anderer klassischer Werbemaßnahmen verstärken. Dabei ist es wichtig zu überlegen, in welcher […]
Erfahrung mit der Crowd
Wie war neulich in einem Artikel von Förderland zu lesen? „Alle wollen sie die Crowd!“ Ein regelrechter Hype sei entstanden, Crowdfunding und Crowdinvestingplattformen schießen wie Pilze aus dem Boden und im April diesen Jahres fand […]
Gründen in Heilberufen
Die eigene Praxis – egal ob Berufsanfänger oder Umsteiger – für viele Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker und ebenso für Dienstleister im Bereich Spiritualität und Lebensberatung ist die Selbstständigkeit nicht nur ein Traum, sondern oft genug die […]
Wenn nichts mehr läuft, dann lauf!
Neulich las ich in der Zeitung eine Meldung, die mich gleich aus zwei Gründen zu diesem Post inspiriert hat. Es geht um die Aktion Schrittzähler für Langzeitarbeitslose, die vom Jobcenter in der Stadt Brandenburg/Havel ins […]
Die Kunst des Delegierens
Ja, Delegieren ist eine Kunst. Eine, die gar nicht so leicht zu erlernen ist, weil man besonders als frisch gebackener Unternehmer gern alles in der Hand hat und sich für alles verantwortlich fühlt. Jedoch ist […]
Zeig mir dein Profil und ich sag dir, wer du bist!
Soziale Netzwerke boomen. Trotz Aktienabsturz von Facebook und rückläufigen Mitgliederzahlen bei Xing – Unternehmen springen immer häufiger auf den Werbezug „Social Media“ auf. Jedes dritte Unternehmen betreibt mittlerweile eine oder mehrere Facebookseiten und gerade Einzelunternehmer […]
Wie der Wind weht – oder: Wie man erfolgreich einen Gründer Overkill organisiert
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass man es Gründern in Deutschland immer schwerer machen will. Ein Gesetzentwurf jagt den nächsten. Gründungszuschuss, Rentenversicherungspflicht und nun eine Änderung des Steuerrechts, die gravierende Auswirkungen auf die […]
Vorsicht Falle!
Sind Sie verheiratet? Wenn ja, dann können Sie sich sicher noch daran erinnern, dass schon ein paar Tage, nachdem Sie die Unterlagen beim Standesamt eingereicht und einen Termin festgelegt haben, diverse Werbebotschaften in Ihrem Briefkasten […]
Rentenversicherungspflicht, ein Danke, ein neuer Verband and more
Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, Sie in einem kleinen Potpourri darüber zu informieren, was sich in Sachen Rentenversicherungspflicht für Selbstständige getan hat, was es mit dem neuen Verband für Selbstständige auf sich hat und […]