Kategorie: Aktuelles
Marktbewegung als Chance
Dass Märkte einem steten Wandel unterliegen, ist kein Geheimnis. Spannend wird es dann, wenn die Marktbeherrscher diesen Wandel ignorieren oder aus einer gewissen Unflexibilität heraus, nicht in der Lage sind, sich anzupassen. Dann kann es […]
Berlin kann doch!
Ok – das mit dem Flughafen kriegen wir nicht so richtig gebacken. Die S-Bahnen fahren auch nicht so regelmäßig, wie man sich das wünschen würde und unsere Fußballmannschaft übt noch ein bisschen. Aber eines klappt […]
Wenn nichts mehr läuft, dann lauf!
Neulich las ich in der Zeitung eine Meldung, die mich gleich aus zwei Gründen zu diesem Post inspiriert hat. Es geht um die Aktion Schrittzähler für Langzeitarbeitslose, die vom Jobcenter in der Stadt Brandenburg/Havel ins […]
Wachstumsmarkt Pflege
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt rasant an. Nicht nur in Berlin – wobei sich dort 2011, laut Aussage des Statistischen Landesamtes der Anteil im Vergleich zu 2009 um satte 6,5 Prozent auf 107.917 erhöht […]
Wie der Wind weht – oder: Wie man erfolgreich einen Gründer Overkill organisiert
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass man es Gründern in Deutschland immer schwerer machen will. Ein Gesetzentwurf jagt den nächsten. Gründungszuschuss, Rentenversicherungspflicht und nun eine Änderung des Steuerrechts, die gravierende Auswirkungen auf die […]
Wachstum ohne Ende?
Heute, am 26.06.2012 um 15:00 Uhr wurden in allen Schlecker-Filialen im Land endgültig die Türen geschlossen. Damit sind wir Zeuge der wohl größten Familien-Unternehmenspleite Deutschlands. Was ist schief gelaufen? Sah es zeitweise nicht so aus, […]
Rentenpflicht für Selbstständige? Ein Interview mit Dr. Andreas Lutz
Sicher haben Sie es schon gehört oder gelesen – Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen plant zum 1. Juli.2013 die Einführung einer Rentenversicherungspflicht für Selbständige. Tim Wessels hat dagegen die Online-Petition “Keine Rentenversicherungspflicht für Selbständige” initiiert, […]
Tauschen statt kaufen
Die Idee des Tauschhandels ist uralt. Lange bevor das Geld erfunden wurde, tauschten die Menschen Waren und Dienstleistungen. Dafür, dass das Tauschen in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt hat, gibt es mehrere Ursachen. Zum […]
Neues vom Gründungszuschuss
Der Gründungszuschuss, ein äußerst sinnvolles Element zur Wiedereingliederung Arbeitsloser in den Arbeitsmarkt, ist nicht mehr das, was er mal war. Ob das so die Absicht von Frau von der Leyen war, ist fraglich. Vielleicht ist […]