Als ich heute morgen mit dem Auto unterwegs war, lief im Radio der Song „Spinner“ von der Gruppe Revolverheld. „Lass dein altes Leben hinter dir und geh durch diese neue Tür“ singen sie und später […]
Vom Raufbold zum Chef
Nachdem sich nun sogar Spiegel Online des Themas angenommen hat, kann die .garage Berlin natürlich nicht hinten anstehen, sondern muss ebenfalls der Frage nachgehen, ob erfolgreiche Unternehmer schon in ihrer Jugend Regelbrecher und Rebellen waren. […]
Röslers Innovation
Lange habe ich mich gefragt, was denn unser Wirtschaftsminister Philipp Rösler in der Politik für eine Rolle spielt. Offensichtlich hat er sich die Frage selbst gestellt und sich nun, so wie ein Gründer nach einem […]
Von „Praktiker“ lernen
Ob „Hier spricht der Preis“, „Es gibt immer was zu tun“ oder „Wenn’s gut werden muss!“ – Baumärkte fechten untereinander einen harten Preiskampf aus. Lange Zeit lag der vorn, der preiswert anbot. Dass das nicht […]
Teures Netz Arbeitslosenversicherung
Wer ein Wagnis eingeht, der sichert sich verständlicherweise gern ab, denn bei manchen Wagnissen ist es schon möglich, ins Bodenlose zu fallen, sollte das Sicherheitsnetz fehlen. Selbstständigkeit ist ein Wagnis, vor allem dann, wenn man […]
Erfolgreicher Protest gegen pauschale Altersvorsorgepflicht
Der Petitionsausschuss des Bundestages hat, wie gerade bekannt wird, einen Beschluss gefasst über die von Tim Wessels vor gut einem Jahr initiierte und über 80.000 mal mitgezeichnete Petition gegen die Rentenpflicht für Selbständige. […]
1. Jubiläum des VGSD – wir gratulieren!
Genau zwölf Monate ist es her, das am 26. Juni 2012 der Verband der Gründer und Selbstständigen an den Start ging. Heute zählt er bereits 1.000 Mitglieder, beschäftigt feste Mitarbeiter und ist Sprachrohr für Freelancer […]
Erfahrung mit der Crowd
Wie war neulich in einem Artikel von Förderland zu lesen? „Alle wollen sie die Crowd!“ Ein regelrechter Hype sei entstanden, Crowdfunding und Crowdinvestingplattformen schießen wie Pilze aus dem Boden und im April diesen Jahres fand […]
Die Hürden wachsen – Gründercoaching ade?
Natürlich war es zeitlich begrenzt und trotzdem hatten alle gehofft, dass es in die Verlängerung geht. Doch nach dem Rechtsanspruch auf Gründungszuschuss schafft Ministerin Ursula von der Leyen zum Jahresende auch das Gründercoaching für Arbeitslose […]
Frauen übernehmen!
Die Zahl ist beachtlich. 93 Prozent der in Deutschland agierenden Firmen sind Familienunternehmen. Laut DIHK stellen sie 60 Prozent aller inländischen Arbeitsplätze und erweisen sich gerade in der Wirtschafts- und Finanzkrise als Rückrat der deutschen […]