Die Firma ist gegründet, das Angebot steht, was fehlt, sind die Kunden. Die gibt es zwar, doch sie wissen noch nichts von dem Angebot. Viele Gründer überlegen sich nun, wie sie ihre Botschaft unter die […]

Die Firma ist gegründet, das Angebot steht, was fehlt, sind die Kunden. Die gibt es zwar, doch sie wissen noch nichts von dem Angebot. Viele Gründer überlegen sich nun, wie sie ihre Botschaft unter die […]
Crowdfunding boomt seit vielen Jahren. Sich sein Projekt-Startgeld oder eine notwendige Investition lieber von der Gemeinschaft, als von einer Bank oder über eine Förderung bezahlen zu lassen, hat Konjunktur. Doch nicht jeder, der ein Projekt […]
Deutschland macht Ferien. Wenn Sie nicht gerade Eis verkaufen, einen Souvenir-Shop im Zentrum von Berlin betreiben oder Ferienwohnungen vermieten, dann ist es sicher auch bei Ihnen im Geschäft derzeit ein wenig ruhiger. So haben Sie […]
War Coaching früher ein Begriff, den man eher dem Sport als dem Business oder dem privaten Bereich zuordnete, so ist es heute eine vielfältig verwendete Bezeichnung für ein Potpourri aus professioneller Begleitung, Beratung und Training, […]
Zurzeit ist es modern, Gründern Großes mit auf den Weg zu geben. Nicht nur, dass sie „alles schaffen können“ (was automatisch zur Folge hat, dass sie es auch müssen), sie sollen den Markt verändern, ganz […]
In der Regel ist das Ziel einer Gründung, mittelfristig von den Einnahmen leben zu können. Selten geht es ausschließlich um Idealismus, noch seltener darum, von Ruhm und Ehre sein Dasein zu fristen. Trotzdem liegen viele […]
Wie, Sie führen ein Unternehmen und haben noch keinen eigenen Blog? Noch kein Facebook, Google+ oder Twitter-Profil? Noch keinen Instagram oder Pinterest Account? Wie wollen Sie denn dann von sich Reden machen? Heutzutage muss man […]
Da der letzte Beitrag über die PR-Portale großen Anklang gefunden hat, möchte ich heute in Sachen PR für Gründer*innen noch einmal nachlegen. Dazu befrage ich Kirsten Kohlhaw, die in der .garage berlin als Existenzgründungsberaterin, PR-Dozentin […]
Egal ob Vollzeit oder im Nebenerwerb – wer als Heilpraktiker durchstarten will, kommt um eine zielgerichtete, langfristige Planung und die Einhaltung betriebswirtschaftlicher Regeln nicht herum. Man wird nicht mal eben nebenbei Heilpraktiker und schon stehen […]
Neulich habe ich ein interessantes Interview in der Morgenpost gelesen. Befragt wurde die Arbeitssenatorin Dilek Kolat zu den Themen Berufsorientierung, Flüchtlinge und die Wowereit-Nachfolge. Übergeordnet ging es um die wirtschaftliche Entwicklung Berlins und eine Frage […]