Die Firma ist gegründet, das Angebot steht, was fehlt, sind die Kunden. Die gibt es zwar, doch sie wissen noch nichts von dem Angebot. Viele Gründer überlegen sich nun, wie sie ihre Botschaft unter die Menschen bringen. Mit Flyern? Mit Anzeigen? Oder mit einer Pressemitteilung in einem offenen PR-Portal?
Dass der Erfolg einer Gründung auch von einer guten PR-Strategie abhängt, ist bei vielen Gründern schon angekommen. Manch einer drückt sich trotzdem gern und verweist auf seinen Facebookaccount. Fragt man nach, ob sich der Gründer mal angeschaut hat, wie groß die Reichweite seiner Posts ist, kommt nicht selten ein fragendes Achselzucken. Dabei ist Facebook für viele ein gutes Marketingtool – gar keine Frage. Aber um eine nachhaltige Bekanntheit bei der gewünschten Zielgruppe oder darüber hinaus zu erreichen, kann Facebook allein nicht die Lösung sein. Wenn der Geldbeutel schmal ist und man sich als Gründer genau überlegen muss, auf welche Pferde man setzt, dann sind offene PR-Portale von nicht zu unterschätzendem Nutzen.
Vorteile der offenen PR-Portale
Online-Pressemitteilungen haben sich als sinnvolles Kommunikationsinstrument bewährt, denn mit ihnen lassen sich Informationen gezielt steuern und neue Kunden und Interessenten gewinnen. Es gibt inzwischen eine große Anzahl von Presseportalen, die Online-Pressemitteilungen im Internet veröffentlichen. Ob Open PR oder Firmenpresse.de – viele PR-Portale bieten ihre Dienste sogar kostenlos an. Der große Vorteil liegt darin, dass die Presseplattformen durch die kontinuierliche Belieferung der News-Portale mit aktuellen Inhalten gut in den Suchmaschinen gelistet sind. Das heißt, das eingestellte Angebot „rutscht“ nach oben und wird über Suchbegriffe gefunden. Und das nicht nur für einen kurzen Zeitraum – über das Archiv der Presseportale werden die Mitteilungen dauerhaft gespeichert. Wer die PR-Portale also regelmäßig mit Mitteilungen füttert, verbessert deutlich die Reichweite seiner Informationen und vor allem die Sichtbarkeit. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Backlinks, die gesetzt werden, die eigene Webseite im Ranking nach oben rutscht, weil solche Links von den Suchmaschinen „gut“ bewertet werden. Auch hier gilt allerdings, dass das Maß entscheidend ist. Zu viel nützt auch nichts.
Sichtbarkeit und Präsenz
Fazit: Die regelmäßige Veröffentlichung von relevanten und wirklich gut formulierten Informationen auf kostenlosen Presseportalen hat gerade für Existenzgründer Vorteile. Es verbessert die Sichtbarkeit und Präsenz der eigenen Seite im Netz und auch wenn man sich vielleicht manchmal fragt, wer überhaupt auf solchen Portalen unterwegs ist, sollte man immer im Hinterkopf haben, dass es sie nicht geben würde, wenn sie sinnlos wären. Viele Journalist*innen versorgen sich dort mit Informationen – es ist also keine vergebene Liebesmüh, die Zeit für eine Pressemitteilung dort zu investieren.
Jeannette Hagen, freie Journalistin, Berlin
Ein Gedanke zu „Wie nützlich sind offene PR-Portale für Gründer?“
Kommentare sind geschlossen.