Das Thema Auto beschäftigt nicht nur die deutschen Gemüter, sondern auch das Finanzamt. Ob ein Auto geschäftlich genutzt wird oder überwiegend privat, macht unterm Strich einen Unterschied. Manchmal ist das Ganze nicht so eindeutig, darum […]
Aufgeben oder Weitermachen?
„Wer nach fünf Jahren immer noch Existenzgründer ist, sollte seine Selbstständigkeit beenden.“ So lautet der Rat des DIW-Forscher Karl Brenke in einem Artikel, der vor einiger Zeit in der „WELT“ veröffentlicht wurde. Konkret geht es […]
Gründerstory am Freitag – Rafael Kugel „Havelwasser“
Rafael Kugel ist das Gründer-Gen in die Wiege gelegt. Schon mit sechs Jahren wusste er, dass er später mal die Fäden in der Hand halten wird, denn zu organisieren, das lag ihm irgendwie im Blut. […]
Nachfolge ist weiblich – Aktionstag am 21.06.2019
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Nationalen Aktionstag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen geben. In Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) wurde er auf den 21. Juni 2019 terminiert. Gefragt sind […]
Die Macht der Community – Lemonaid
Für ein Start-Up der absolute Schock: Wenn eine Behörde feststellt, dass das, was auf dem Produkt steht, das schon seit einiger Zeit am Markt – also eingeführt ist, plötzlich nicht mehr so heißen darf, wie […]
Gründercoaching noch bis zum 30.04.2015
War Coaching früher ein Begriff, den man eher dem Sport als dem Business oder dem privaten Bereich zuordnete, so ist es heute eine vielfältig verwendete Bezeichnung für ein Potpourri aus professioneller Begleitung, Beratung und Training, […]
.garage 2.0 – Zukunft beginnt jetzt
Vieles hat sich bei uns verändert in den letzten Monaten, einiges wird sich noch ändern, aber es gibt etwas, das bleibt und darüber möchte ich heute schreiben. Wer die Geschichte der .garage berlin ein wenig […]
Ein Haus voll Ordnung und kreativem Chaos
Zurzeit ist es modern, Gründern Großes mit auf den Weg zu geben. Nicht nur, dass sie „alles schaffen können“ (was automatisch zur Folge hat, dass sie es auch müssen), sie sollen den Markt verändern, ganz […]
Wie viel ist Ihre Arbeitsstunde wert?
In der Regel ist das Ziel einer Gründung, mittelfristig von den Einnahmen leben zu können. Selten geht es ausschließlich um Idealismus, noch seltener darum, von Ruhm und Ehre sein Dasein zu fristen. Trotzdem liegen viele […]
Social Media – geht es noch ohne?
Wie, Sie führen ein Unternehmen und haben noch keinen eigenen Blog? Noch kein Facebook, Google+ oder Twitter-Profil? Noch keinen Instagram oder Pinterest Account? Wie wollen Sie denn dann von sich Reden machen? Heutzutage muss man […]


