Logbucheintrag #KW7

Kultur und Wahlen

Die bevorstehenden Wahlen rücken näher, und die politische Landschaft bewegt sich. Während Themen wie Wirtschaft und Migration viel Raum in der Debatte einnehmen, spielt die Kulturpolitik oft nur eine Nebenrolle – dabei betrifft sie uns alle. Politische Entscheidungen der kommenden Jahre werden besonders für Kunst-, Kultur- und Kreativschaffende sowie viele andere Selbstständige entscheidend sein. Kultur darf kein Luxus sein – sie ist essenziell für eine lebendige Gesellschaft.

Kreativschaffende müssen flexibel bleiben

Welche Herausforderungen und Chancen kommen auf Selbstständige und Kreative zu?

Die Arbeitswelt wandelt sich, und mit ihr die Bedingungen für Selbstständige und Freiberufler. Neue Entwicklungen bringen sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Kreativschaffende müssen flexibel bleiben, können aber gleichzeitig von der fortschreitenden Digitalisierung profitieren, sei es im Bereich Marketing, bei der Kundengewinnung oder der Monetarisierung von Inhalten. Gleichzeitig beeinflussen politische Entscheidungen die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit.

Während eine geplante Erhöhung des Grundfreibetrags steuerliche Entlastungen bringen soll, stehen bedeutende Kürzungen im Kulturbereich bevor. So sollen beispielsweise die Mittel für die sechs Bundeskulturfonds fast halbiert werden, was die freie Kulturszene erheblich treffen könnte. Auch in Berlin sind massive Einsparungen geplant, die hunderte Kulturprojekte gefährden. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, sich politisch zu engagieren – gerade für diejenigen, die mit ihrer Arbeit zur Vielfalt und Kreativität unserer Gesellschaft beitragen.

Wir fühlen uns mit der Kreativbranche verbunden

Unsere Rolle als Karriere- und Gründungsberatung

Wir begleiten Menschen, die sich beruflich neu orientieren oder selbstständig machen möchten, auf ihrem individuellen Weg. Dabei bieten wir keine allgemeinen Schulungen oder Seminare an, sondern setzen gezielt auf Einzelcoachings, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Klienten abgestimmt sind. Wir analysieren genau, wo jemand steht, welche Ressourcen vorhanden sind und wie der nächste Schritt aussehen kann.

Ein großer Teil unserer Klientel kommt aus der Kreativbranche. Ihre Ideen, Kunst und kulturellen Beiträge bereichern unsere Gesellschaft. Wir fühlen uns mit ihnen verbunden und sehen es als essenziell an, dass Kultur und Kreativität nicht beschnitten, sondern gefördert werden. Innovation, Ausdruck und künstlerische Freiheit sind Grundpfeiler einer offenen und zukunftsfähigen Gesellschaft.

Gerade in der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage stellen sich viele Fragen: Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie kann ich meine Selbstständigkeit nachhaltig aufbauen? Wie gehe ich mit Veränderungen um? Hier setzen wir an – mit individuellen Strategien, die auf persönliche Stärken und Ziele abgestimmt sind.

Eigenverantwortung und Mitgestaltung

Veränderung beginnt mit Engagement. Wer mitgestalten möchte, sollte sich informieren und seine Stimme nutzen. Wahlen sind ein wesentliches Instrument, um Einfluss auf die Rahmenbedingungen zu nehmen, die uns alle betreffen. Schaut euch an, welche Parteien reale Chancen haben, vergleicht ihre Programme und entscheidet bewusst. Plattformen wie der Wahl-O-Mat oder Zweitstimme.org helfen dabei, sich einen Überblick zu verschaffen. Nutzt diese Möglichkeiten, um eure Zukunft aktiv mitzugestalten!

Wir sehen uns im Wahllokal.

Eure Julia