Heute sitze ich an meinem Schreibtisch im Homeoffice. Die vertraute Umgebung, die Ruhe, meine tiefenentspannten Katzen, der warme Ofen – genau das, was ich gerade brauche, um meine Tagesaufgaben konzentriert zu bearbeiten. Es ist faszinierend, wie unterschiedlich der perfekte Arbeitsort sein kann, je nachdem, woran ich arbeite oder wie ich mich fühle. Manchmal inspiriert mich die klare Struktur eines Büros, ein anderes Mal ein Platz in der Nähe eines Fensters mit Blick ins Grüne.
Kreativität braucht Raum
Was ich dabei immer wieder merke: Kreativität braucht Raum. Und damit meine ich nicht nur physische Orte, sondern auch die Freiheit, diese selbst zu wählen. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse, wenn es darum geht, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, Ideen zu entwickeln oder Dinge voranzutreiben. Diese Individualität ist eine Stärke, die wir bei den Andersberater/innen nicht nur akzeptieren, sondern aktiv fördern.
Obwohl wir uns selten in den Büroräumen begegnen, funktioniert unser Teamzusammenhalt erstaunlich gut. Vielleicht sogar gerade deshalb, weil wir uns gegenseitig den Raum geben, den wir brauchen. Wir haben die Freiheit, unseren eigenen Rhythmus zu finden, und das schafft Vertrauen und Respekt. Wenn wir uns dann treffen – sei es in Videokonferenzen oder zu Team-Sitzungen – spürt man die Energie und die Verbindung, die uns alle antreibt.
Das Schöne an dieser Arbeitsweise ist, dass sie Raum für Vielfalt lässt. Jeder kann so arbeiten, wie es für ihn oder sie am besten passt. Und trotzdem verfolgen wir gemeinsam ein Ziel, stärken uns gegenseitig und teilen unsere Erfolge. Es zeigt mir immer wieder, dass kreatives Arbeiten kein festes Konzept braucht, sondern Offenheit, Flexibilität und die Bereitschaft, auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen.
Es gibt kein Richtig oder Falsch, sondern nur das, was für jeden Einzelnen funktioniert. Und das spiegelt sich auch in unserer Arbeit mit den Klienten wider. Wenn wir über berufliche Ziele sprechen, dann geht es nicht nur um was und wie, sondern auch um wo.
Heute ist es für mich der ruhige Schreibtisch. Für jemanden anderen vielleicht ein Ort voller Dynamik. Am Ende zählt, dass wir alle unseren Platz finden – und dass wir als Team verbunden bleiben, egal wo wir sind.
Eure Julia
P.S.:
In diesem Jahr ist ein schöner Arbeitsplatz in Oslo zu meinen Lieblingsarbeitsplätzen dazu gekommen. Die Aussicht möchte ich mit Euch teilen. 😉