Hallo Ben, bitte stelle dich kurz vor. Wer bist du? Was machst du?
Hi, ich bin Ben, Produktdesigner und leidenschaftlicher Sportler. Mit CALIRING, einem innovativen Fitnessgerät, habe ich meine beiden Leidenschaften – Design und funktionelles Training – vereint.
Ich habe ein Startup in Berlin gegründet, entwickle und produziere den CALIRING hier vor Ort und vertreibe ihn über meinen eigenen Onlineshop sowie Instagram (@caliring). Mein Ziel ist es, Menschen mit einem durchdachten, ergonomischen und vielseitig einsetzbaren Trainingsgerät zu unterstützen, das das Körpergewichtstraining auf ein neues Level hebt.
Was sind deine Ziele für die nächsten Jahre?
Mein Ziel ist es, den CALIRING einer breiten Kundengruppe zugänglich zu machen, neue Businesspartner zu gewinnen und weitere Varianten und Produkte zu entwickeln. Ich möchte die Marke CALIRING weiter etablieren, innovative Designs umsetzen und langfristig ein internationales Fitness-Label aufbauen.
Kurz gesagt: Wachstum und Weiterentwicklung – sowohl für das Produkt als auch für die Community, die sich darum bildet.
Kannst du das Produkt kurz beschreiben?
Der CALIRING ist ein patentiertes Sportgerät, das Turnringe, Liegestützgriffe und einen Balance-Trainer in einem einzigen Gerät kombiniert.
Besondere Merkmale des CALIRING:
● Ergonomischer als herkömmliche Ringe – Die innen geführte Schlaufenhalterung verhindert, dass die Riemen an den Unterarmen reiben.
● Schonend für die Handgelenke – Der Winkelgriff reduziert Druck und Schmerzen beim Stütztraining auf dem Boden.
● Einfache Höhenverstellbarkeit – Ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Übungen und macht das Training vielseitiger.
● Spielerischer Ansatz – eignet sich perfekt für Balance-Übungen und motorisches Lernen, ideal für Kinder, ältere Menschen und Profis.
Aktuell gibt es den CALIRING aus hochwertigem Buchenholz, den man mit einer individuellen Gravur personalisieren kann – ein echtes Liebhaberstück. Bestellen kann man ihn direkt in unserem Shop auf caliring.shop.
CALIRING AIR – die nächste Generation
Parallel entwickeln wir den CALIRING AIR, eine Variante aus hochwertigem Kunststoff.
● Leichter und somit ideal für unterwegs
● UV- und wetterbeständig – perfekt für Outdoor-Training
● Wasserfest – kann überall genutzt werden, ohne Schaden zu nehmen
Zusätzlich arbeiten wir an einer dritten Produktlinie mit integrierten Sensoren, die in Echtzeit Feedback zur Übungsausführung geben.
Wann kommt der CALIRING AIR auf den Markt?
Die ersten CALIRING AIR werden im Februar 2025 an unsere Early Adopters versendet, um Tests durchzuführen. Anschließend wird die erste große Produktionsserie im Sommer 2025 verfügbar sein.
Eigentlich sollte er schon früher erscheinen, aber wie bei jeder Produktentwicklung gab es unerwartete Herausforderungen – Qualitätsverbesserungen und Materialtests dauern eben ihre Zeit.
Wie bist du zur Selbstständigkeit gekommen?
Ich habe früher als Head of Design bei Busch-Jäger (ABB) gearbeitet und smarte Home-Geräte entwickelt. Obwohl ich Design liebe, wurde mir der Bürojob mit der Zeit zu monoton.
Sport war schon immer ein wichtiger Teil meines Lebens. Während der Corona-Pandemie konnte ich nicht ins Fitnessstudio gehen und begann zu Hause mit klassischen Turnringen zu trainieren. Dabei fiel mir auf, dass sie Schwachstellen haben – insbesondere scheuern die Riemen an den Unterarmen und das Training ist oft unangenehm.
Also begann ich zu tüfteln. Ein einfacher Schlitz an der richtigen Stelle löste viele der typischen Probleme. Doch ich ließ es nicht dabei: Ich wollte das perfekte Trainingsgerät entwickeln.
Das Projekt ließ mich nicht mehr los. Ich kündigte meinen Job und widmete mich voll und ganz dem CALIRING.
Über verschiedene Umwege kam ich nach Berlin, nahm an einem Gründercoaching teil und wurde in den Accelerator von “Berlin Partner” im MotionLab aufgenommen. Dort entwickelte ich meine Prototypen, produzierte meine ersten Serien zum Testen – und startete schließlich meine erste Kickstarter-Kampagne damit.
Was waren bisher deine größten Herausforderungen und wie hast du sie bewältigt?
- Der Mut, ein bewährtes Gerät zu verbessern
Ich fragte mich lange: „Wer bin ich, dass ich ein seit Jahrzehnten perfektioniertes Gerät verbessern kann?“
Der erste Patentanwalt, den ich aufsuchte, lachte mich aus: „Das sieht aus wie der Henkel von einem Topf! Und dafür wollen sie ihr Geld vergeuden?“
Doch ich ließ mich nicht entmutigen – heute ist der CALIRING europaweit patentiert, und das Patentverfahren für die USA und China läuft.
2. Finanzierung
Ich steckte fast meine gesamten Ersparnisse in die Entwicklung und das Patent. Deshalb war ich unglaublich froh, als ich in den Accelerator von “Berlin-Partner” im MotionLab Berlin aufgenommen wurde.
Als das Programm endete, wusste ich nicht, wie es weitergehen sollte. Doch dann bot mir ein Mitglied meiner Sportgruppe völlig überraschend an, in mein Startup zu investieren – ein echter Wendepunkt.
3.Produktion
Ich produzierte über 350 CALIRING eigenhändig in meiner Werkstatt. Doch irgendwann war klar: Ich brauche eine zuverlässige Produktion in größerem Maßstab.
Ich besuchte Fertigungsstätten in Deutschland, Polen, Lettland, Rumänien und China. Letztlich entschied ich mich für eine hochqualitative Manufaktur in Polen, die auch für Porsche produziert.
Der CALIRING AIR wird derzeit noch mittels 3D-Druck in meiner Werkstatt in Berlin gefertigt. Sobald die Tests abgeschlossen sind, stellen wir auf ein neues Spritzgussverfahren um.
Wo kann man den CALIRING aktuell kaufen?
Direkt über unseren Onlineshop: caliring.shop
Wie motivierst du dich, wenn es mal nicht so läuft?
Im Mai hatte ich einen Bandscheibenvorfall, als ich eine Holzplatte falsch anhob. Plötzlich konnte ich mein Bein nicht mehr bewegen – ich war wortwörtlich gelähmt.
Ich stellte mir eine simple Frage:
„Was kann ich jetzt tun, um meine Situation zu verbessern?“
Anstatt mich in Selbstmitleid zu verlieren, suchte ich Lösungen:
● Einen Praktikanten einstellen
● Mehr digitale Arbeit erledigen
● Den Fokus auf strategische Planung legen
Es gibt immer eine Möglichkeit, weiterzukommen.
Was ist dein Erfolgsrezept?
Leidenschaft. Du musst für dein Produkt brennen und an deine Idee glauben.
Es ist leicht, ein Projekt zu starten – aber wenn es schwierig wird, musst du es einfach durchhalten und an dich und deine Idee glauben.
CALIRING funktioniert, weil ich daran glaube.
Was möchtest du anderen Menschen raten, die überlegen, ihr eigenes Ding zu machen?
Starte so schnell wie möglich.
Je schneller du Feedback bekommst, desto schneller kannst du dein Produkt verbessern.
Viele haben Angst vor Zurückweisung – aber das ist normal. Zeig dein Produkt so vielen Menschen wie möglich, lerne daraus und entwickle es weiter.
Du hast einen Wunsch frei. Was wünschst du dir für die Zukunft?
Ich wünsche mir, dass jeder überall frei trainieren kann – ohne Einschränkungen.
Ben, vielen Dank für das Gespräch!
Sehr gern.