Führen oder geführt werden? – Warum gute Führung wie Tanzen ist


„Führung“ – das Wort allein reicht oft schon, um bei Menschen im sozialen Bereich ein ungutes Gefühl auszulösen. Zu schnell denken wir an Macht, Kontrolle, Hierarchien. An autoritäre Strukturen, in denen Einzelne bestimmen und andere folgen sollen. Dabei ist Führung in sozialen Kontexten oft viel komplexer – und viel feiner.

Was wäre, wenn wir Führung ganz anders betrachten würden? Zum Beispiel als Tanz.

Tanz als Metapher: Führung in Bewegung

Beim Tanzen geht es nicht darum, dass eine Person „den Ton angibt“ und die andere einfach nur folgt. Guter Paartanz basiert auf einem ständigen Wechselspiel. Es braucht eine Rolle, die Impulse gibt, die Richtung anbietet – und eine, die aufnimmt, verstärkt, reagiert. Beide Rollen sind aktiv, präsent, aufmerksam. Und beide tragen gleichermaßen zur Qualität des Tanzes bei.

So verstanden ist Führung kein einseitiger Akt der Kontrolle, sondern eine dynamische Beziehungsgeste. Es geht darum, in Beziehung zu treten, Klarheit zu schaffen, Raum zu geben – und gleichzeitig aufmerksam zu sein für die Signale, Bedürfnisse und Stärken des Gegenübers. In diesem Sinne ist gute Führung ein Miteinander – rhythmisch, responsiv, manchmal improvisiert, aber immer im Kontakt.

Führung neu denken – im Workshop „KompeTanz für Leitungskräfte“

Genau an diesem Bild von Führung setzt unser Workshop „KompeTanz für Leitungskräfte“ an, den wir am Mittwoch, den 2. Juli 2025, in Berlin-Lankwitz anbieten.

Wir laden Leitungskräfte und alle, die Verantwortung in Teams tragen, ein, sich einen Tag lang mit ihrer Führungsrolle auseinanderzusetzen – und zwar nicht nur im Gespräch, sondern auch ganz praktisch in Bewegung. Denn: Führung kann man auch tanzen.

Was erwartet euch im Workshop?
Ein lebendiger Mix aus Reflexion, Austausch, Inputs und praktischen Tanzeinheiten (Foxtrott inklusive!). Es geht u. a. um folgende Themen:

  • Was ist Führung – und was ist sie nicht?
  • Unterschiedliche Führungsstile und wie sie wirken
  • Zusammenarbeit im Team: Dynamiken, Rollen, Erwartungen
  • Kommunikation als Kern von Führung
  • Persönliche Haltung: Wie will ich führen – und wie nicht?

Und immer wieder: Was davon kann ich in meiner Organisation konkret anwenden?

Der Workshop verbindet fundiertes Wissen mit überraschender Praxis. Denn wer Führung einmal körperlich erlebt hat – mit Unsicherheit, Nähe, Distanz, Rhythmus und Rollenwechseln – wird sie danach vielleicht mit anderen Augen sehen. Oder besser gesagt: mit anderem Gespür.

Die Rahmendaten

  • Titel: KompeTanz – ein Workshop zu Führung und Bewegung
  • Datum: Mittwoch, 2. Juli 2025
  • Uhrzeit: 9.30–17.30 Uhr
  • Ort: Malteserstraße 120, Berlin-Lankwitz
  • Kostenbeitrag: 450 €
  • Teilnehmer*innenzahl: max. 12 Personen
  • Anmeldung: per Mail an info@andersberater.de

Der Workshop wird gestaltet von erfahrenen Leitungskräften und Coaches der andersberater:innen, die seit vielen Jahren Menschen im sozialen Sektor dabei begleiten, sich als Führungspersonen zu entwickeln – auf Augenhöhe, mit Klarheit, Haltung und Humor. Eine erfahrene Tanzlehrerin bringt uns den Foxtrott bei.

Wer wir sind

Die andersberater:innen GmbH begleitet Menschen und Organisationen im sozialen Bereich in Fragen von Führung, Teamentwicklung, Haltung und organisationalem Wandel. Wir glauben an Entwicklung – im Individuum genauso wie im System. Unser Blog, unsere Workshops und unsere Beratungsarbeit wollen dazu beitragen, dass Veränderung gelingt.

Mehr über uns: www.andersberater.de